Begleiten statt nur Betreuen
Im Kinderhaus Mobile schaffen wir eine herzliche und einladende Atmosphäre, in der sich die Kinder rundum wohlfühlen. Bei uns können sie stressfrei und kindgerecht ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten nachgehen. Unsere kleine Gruppe und die enge Zusammenarbeit mit den Eltern stärken den familiären Charakter unserer Arbeit, was uns besonders am Herzen liegt.
Unser Konzept ist darauf ausgerichtet, die Bedürfnisse aller Kinder zu berücksichtigen und sie individuell zu fördern. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf das soziale Lernen in der Gruppe, damit die Kinder nicht nur individuell wachsen, sondern auch gemeinsam Freude am Kindergartenleben haben. Wir möchten, dass die Kinder gerne zu uns kommen und in einer fröhlichen, positiven Umgebung ihren Tag bei uns verbringen.
Ein klar strukturierter Tagesablauf gibt den Kindern Sicherheit und Orientierung. Dabei ist uns auch eine gesunde, ausgewogene Ernährung wichtig – täglich bereiten wir gemeinsam im Kinderhaus ein leckeres Frühstück und Mittagessen zu. Uns ist es wichtig, dass die Kinder lernen, dass Gemüse nicht aus dem Supermarktregal, sondern aus der Natur kommt. Den Großteil unserer Lebensmittel beziehen wir vom Bio-Bauernhof. Außerdem haben wir einen kleinen Gemüsegarten, in dem die Kinder Salat pflücken und vom Himbeerstrauch naschen können.
Unsere Öffnungszeiten sind täglich von 7:15 – 16:15 Uhr und eine Betreuung ist bei uns im Umfang von 45 Std./Woche möglich. Die Zusammenarbeit zwischen Erzieherinnen und Eltern ist uns sehr wichtig, um ein harmonisches „Miteinander“ in der Erziehung der Kinder sicherzustellen.
Wir arbeiten dabei konfessionell und politisch ungebunden, um jedem Kind unabhängig von Herkunft oder Hintergrund eine offene und wertschätzende Betreuung zu bieten.
Vor allem Kinder unter drei Jahren haben besondere Bedürfnisse, auf die wir in unserem Kinderhaus gezielt eingehen. Wir bieten ihnen ausreichend Raum, einen klar strukturierten Tagesablauf, intensive Betreuung sowie altersgerechte Materialien, Spielzeug und Aktivitäten. Dadurch schaffen wir beste Voraussetzungen, damit sich auch die Zweijährigen bei uns im Kinderhaus gut entwickeln und entfalten können. Die Eingewöhnung läuft für jedes Kind individuell ab und lehnt an das Berliner Modell an.
Auch die enge Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns dabei besonders wichtig. Regelmäßige Gespräche und ein offener Austausch sind für uns selbstverständlich und bilden das Fundament unserer pädagogischen Arbeit.
Unsere Räumlichkeiten
Unsere Kita bietet großzügige und kindgerechte Räumlichkeiten, die den Bedürfnissen der Kinder in jeder Hinsicht gerecht werden. Der Gruppenraum ist hell und freundlich gestaltet, mit einer Vielzahl an Spiel- und Lernmaterialien, die den Kindern zur Verfügung stehen. Im Waschraum mit Wickeltisch wird auf Hygiene und Komfort geachtet, sodass sich die Kleinsten wohl und sicher fühlen. Die Küche ist gut ausgestattet und auch die Kinder können hier spielerisch erste Erfahrungen im Umgang mit Lebensmitteln sammeln. Oft bereiten wir Brötchen oder Obst und Gemüse gemeinsam vor. Im Werkraum werden Kreativität und handwerkliches Geschick gefördert, während die Turnhalle ausreichend Platz für Bewegung und Sport bietet. Im Ruheraum finden die Kinder Ruhe und Entspannung nach einem ereignisreichen Vormittag. Die Kinder, die in der Kita schlafen, haben alle ihr eigenes Bodenbett. Der Außenbereich lädt mit Spielgeräten und Fahrzeugen zu aufregenden Abenteuern an der frischen Luft ein und bietet vielfältige Möglichkeiten zum Spielen und Toben.